Gemeinde Gollhofen
Erfahren Sie mehr über die Gemeinde Gollhofen.
Kurzinfo
Fläche | 17,03 km² |
---|---|
Einwohner | 829 (Juni 2015) |
Gemeindeteile | Gollhofen, Gollachostheim |

Die erste urkundliche Erwähnung von Gollhofen erfolgte im Jahr 741, als die Kirche von Gollhofen zur Bistumsgründung Würzburg von Karlmann der dortigen Kirche samt dazugehörigem Königshof geschenkt wurde. Nur unwesentlich jünger dürfte der Gemeindeteil Gollachostheim sein, dessen Name auf eine frühe fränkische Siedlung hinweist.
Als Sehenswürdigkeiten bietet Gollachostheim die spätmittelalterliche Kirche St. Jakobus und St. Nikolaus mit ebenso altem Altar sowie ein schönes Fachwerk-Wohnstallhaus von 1602. In Gollhofen steht die ev. Pfarrkirche St. Johannis mit vorromanischen Bauteilen. Die sehr gut erhaltene Friedhofsmauer und der angrenzende Wallgraben sind letzte Zeugen der ehemaligen Wehrkirche. Weitere Bauwerke aus der Vergangenheit sind die ehemalige Schule von 1804, der dreisäulige Kettenbrunnen – ursprünglich Capellbrunnen – aus dem Jahr 1561 und der wohl noch ältere, schon als Taufbrunnen benutzte, Bischofsbrunnen sowie das ehemalige limpurgische Zollhaus von 1751 in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rathaus.
Im Gemeindebereich sorgen 18 Vereine für kulturelle Vielfalt und Abwechslung. Für große Veranstaltungen stehen mit der Sängerhalle Gollachostheim und dem Saalbau der Familie Schmidt im Gasthaus Stern geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung.
Gemeinde Gollhofen
Kettenbrunnen 2
97258 Gollhofen
1. Bürgermeister: Heinrich Klein
Öffnungszeiten der Gemeindekanzlei:
Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 12.00 Uhr
am 1. Samstag im Monat von 8.30 bis 9.30 Uhr