Sprungziele

Gemeinde Simmershofen

Erfahren Sie mehr über die Gemeinde Simmershofen.

Kurzinfo

Fläche 30,0 km²
Einwohner 1.093 (Juni 2015)
Gemeindeteile Adelhofen, Auernhofen, Equarhofen, Hohlach, Walkershofen
Wappen Simmershofen

Alle Ortsteile Simmershofens sind im 12. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt: Adelhofen 1253, Auernhofen 1119, Equarhofen 1103, Hohlach 1172 (Stammsitz der Fürsten von Hohenlohe), Simmershofen 1144 und Walkershofen 1284.

In der Gemeinde lohnt sich ein Besuch der Pfarrkirchen in den verschiedenen Gemeindeteilen, so wurde die Pfarrkirche St. Kilian in Equarhofen zum Beispiel 1507 auf den Resten der Eckeburg erbaut. Es finden sich darüberhinaus schöne alte Fachwerkhäuser, Grabhügel in Equarhofen und Hohlach. Als nationales Kulturdenkmal gilt außerdem das Schloss Walkershofen.

Das Angebot an kulturellen, sportlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen übernehmen die zahlreichen Sport-, Musik- und Hobbyvereine. In Simmershofen kann man nicht nur Urlaub auf dem Bauernhof, sondern auch Urlaub auf einem Weinbaubetrieb machen. Das "Campingparadies Franken" in Walkershofen bietet Campern das ganze Jahr über Urlaubsangebote an. Die Ausweisung von Rad- und Wanderwegen hat die Attraktivität der Gemeinde auf dem Gebiet des Fremdenverkehrs weiter gesteigert.

Gemeinde Simmershofen

Hauptstraße 14
97215 Simmershofen

1. Bürgermeister: Florian Hirsch

Öffnungszeiten der Gemeindekanzlei: 

Mi: 19:00 - 20:30 Uhr 

und nach telefonischer Vereinbarung